mulino a martelli mobile Panizzolo

Warum sollte man sich für mobile Hammermühlen von Panizzolo entscheiden?

Warum sollte man sich für mobile Hammermühlen von Panizzolo entscheiden?

Von der logistischen Bequemlichkeit bis zur betrieblichen Vielseitigkeit: Es gibt viele Gründe, die für die Serie Flex Mobile sprechen

In einem industriellen Umfeld, das zunehmend auf Schnelligkeit und Prozessoptimierung ausgerichtet ist, benötigt der Metallschrottrecyclingsektor Lösungen, die operative Flexibilität, logistische Effizienz und Produktionskontinuität miteinander verbinden. Dabei handelt es sich nicht mehr nur um Vorteile, sondern um reale Bedingungen, um auf lange Sicht wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die Hammermühle Flex Mobile wurde genau für diese Anforderungen entwickelt. Sie war die erste Maschine von Panizzolo, die noch vor den feststehenden Modellen entwickelt wurde: eine einzigartige Lösung, die den Weg für unser heutiges Angebot an Metallschleif- und -bearbeitungsmaschinen geebnet hat.

Von Anfang an war die Serie darauf ausgelegt, Leistung und maximale Flexibilität zu vereinen. Auch heute noch, nach vielen Jahren, ist sie eine strategische Lösung für Unternehmen, die eine kompakte, zuverlässige und sofort einsatzbereite Maschine für jeden Einsatzbereich suchen. Ursprünglich für den italienischen Markt konzipiert, konnte die Serie Flex Mobile im Laufe der Zeit ihr volles Potenzial unter Beweis stellen und sich dank eines auf Einfachheit und Prozessflexibilität ausgerichteten Designansatzes auch auf internationaler Ebene etablieren.

Eine kompakte, effiziente und flexible Lösung für die Verarbeitung von Metallschrott.

Entdecken Sie die Serie Flex Mobile

Logistikmanagement und schnelle Konfiguration

Als schlüsselfertige, sofort einsatzbereite Lösung bietet die Flex Mobile-Serie ultimativen Komfort und hohe Betriebsgeschwindigkeit. Dank ihrer Konfiguration sind Transport und Installation auch bei begrenztem Platzangebot äußerst einfach. Durch die kompakte Bauweise wird ein überdimensionaler Straßentransport vermieden, was die Logistik vereinfacht und die Kosten senkt, während der spezielle Rahmen das Be- und Entladen erleichtert. Die Installation ist ebenso einfach und schnell: Die Maschinen werden vormontiert geliefert, auf Abrollcontainern montiert und im Fall der Flex Mobile 1000 mit integrierten Kolben ausgestattet, die das Heben und Positionieren erleichtern, so dass die Anlage in wenigen Schritten betriebsbereit ist.

Flexibilität bei der Schrottverarbeitung

Was die mobile Hammermühle Flex so wettbewerbsfähig macht, ist ihre betriebliche Flexibilität. Dank des patentierten Wiegesystems ist es möglich, die Verarbeitungskonfiguration in weniger als 20 Minuten zu ändern. Dadurch kann das System schnell an die Art des zu verarbeitenden Materials oder die gewünschte Größe des Ausgangsprodukts angepasst werden. Von kleinen Transformatoren bis hin zu Elektromotoren, von WEEE-Schrott bis hin zu geschredderten Aluminium- und Blechdosen, bis hin zu gemischten Eisen-Kunststoff-Materialien: Die Serie Flex Mobile ermöglicht die Verarbeitung einer Vielzahl von Schrottsorten und erfüllt die Anforderungen von Unternehmen, die in verschiedenen Sektoren tätig sind und eine vielseitige Anlage suchen, ohne Kompromisse einzugehen.

Energieeffizienz

Die Flex Mobile-Serie umfasst Modelle mit Leistungen von 90 kW bis 315 kW mit einer Leistung von zwischen 3,5 und 15 Tonnen/Stunde je nach Konfiguration. Ein zentraler Aspekt ist die Energieeffizienz: Jede Komponente ist so konzipiert, dass das Verhältnis zwischen Energieverbrauch und Produktivität maximiert wird. Laut einer Analyse, die auf öffentlichen Marktdaten beruht, bietet die Flex-Serie Energieeinsparungen zwischen 22 % und 62 %. Dies wirkt sich unmittelbar auf die Senkung der Betriebskosten aus und trägt dazu bei, den Aufbereitungsprozess auch ökologisch nachhaltiger zu gestalten.

mulino a martelli mobile Panizzolo

Erleichterte Wartung

Eine effiziente Recycling-Anlage kommt nicht ohne eine schnelle Wartung daher. Auch in dieser Hinsicht sind die mobilen Hammermühlen von Panizzolo eine optimale Lösung. Die Maschine ist so konzipiert, dass sie die Inspektion, die Schmierung und den Austausch von Verschleißteilen erleichtert. Dank des uneingeschränkten Zugangs zur Mahlkammer lassen sich Gestell, Rotor, Roste, Hämmer und Panzerungen leicht warten. Alle Vorgänge sind einfach und intuitiv und erfordern keine spezielle Ausrüstung oder fortgeschrittene technische Kenntnisse. Dieser Ansatz führt zu einer vereinfachten Verwaltung der Anlage und optimiert die Gesamteffizienz.

Reduzierung der Lärmemissionen

Eine weitere Stärke der Serie Flex Mobile sind die schallabsorbierenden Platten, die in die in die Außenstruktur integriert sind. Es handelt sich um spezifische, wasserabweisende und witterungsbeständige Materialien die eine deutliche Verringerung der Lärmemissionen während des Betriebs gewährleisten. Diese Eigenschaft macht die mobile Hammermühle von Panizzolo ideal für Produktionsumgebungen, in denen der Lärmschutz und die Einhaltung von Umweltvorschriften von entscheidender Bedeutung sind. Aber nicht nur das. Die Lärmminderung trägt dazu bei, ein angenehmeres Umfeld für die Bediener zu schaffen, indem sie die Risiken einer hohen Lärmbelastung unter voller Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften verringert.

Qualitätsorientierter Gestaltungsansatz

Im Einklang mit unserem hohen Qualitätsstandards sind die mobilen Hammermühlen auf Langlebigkeit und hohe Leistung ausgelegt. Der Verschleiß konzentriert sich nur auf leicht austauschbare Komponenten, wie Hämmer, Gitter und Panzerungen, die aus Spezialstählen und hochwertigem Gusshergestellt sind. Die hohe Qualität der verwendeten Materialien – vom Stahlwerk bis zu den Schweißnähten – trägt dazu bei, dass die Integrität der Hammermühle auch beim Zerkleinern von schwerstem Schrott erhalten bleibt.

Rotoren und Hämmer folgen der gleichen Konstruktionslogik: Die Rotoren sind so konzipiert, dass sie die mechanischen Belastungen effizient aufnehmen, während die Hämmer mit ihrer freien 360°-Drehung einen optimalen Aufprall und eine effiziente Zerkleinerung garantieren, wodurch das Bruchrisiko verringert und die Kontinuität der Leistung gewährleistet wird.

Diese Maßnahmen spiegeln die Konstruktionsphilosophie wider, die alle unsere Lösungen vereint und auf ein präzises Ziel ausgerichtet ist: zuverlässige Systeme zu liefern, die für eine lange Lebensdauer ausgelegt und in der Lage sind, den Wert der Investition langfristig zu steigern.

Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Kontaktieren Sie uns

Die Lösungen von Panizzolo für die Verwertung von WEEE

Die Lösungen von Panizzolo für die Verwertung von WEEE

Innovation, Flexibilität und Effizienz zur Maximierung der Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten

Die Behandlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) ist eine der größten Herausforderungen für die Recyclingindustrie. Nach Angaben des Global E-waste Monitor wurden im Jahr 2022 weltweit mehr als 62 Millionen Tonnen Elektroschrott anfallen. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben, würde die Menge der produzierten WEEE ausreichen, um 1,55 Millionen 40-Tonnen-Lkw zu füllen. Mit dieser ununterbrochenen Fahrzeugkette könnte man den gesamten Erdäquator umrunden.

Eine weitere wichtige Zahl betrifft die Recyclingquote: Nur 22,2 % der WEEE werden korrekt behandelt und verwertet, so dass Tonnen wertvoller Materialien ungenutzt bleiben. Dies führt nicht nur zu erheblichen Umweltauswirkungen, sondern auch zu einem geschätzten wirtschaftlichen Verlust von mehr als 62 Milliarden Dollar pro Jahr, was zeigt, wie sehr das Potenzial dieser Materialien noch unterschätzt wird.

Jedes ausrangierte elektronische Gerät enthält wertvolle Metalle wie Kupfer, Aluminium, Stahl, Eisen und andere wiederverwendbare Materialien. Ihre effiziente Verwertung ist der Schlüssel zur Verringerung der Abhängigkeit von neuen Ressourcen, zur Begrenzung der Umweltauswirkungen und zur Maximierung des Werts von Abfällen.

Bei Panizzolo machen wir aus dieser Herausforderung eine Chance. Unsere Zerkleinerungs-, Trennungs- und Raffinationsanlagen verarbeiten Haushaltsgroßgeräte (Kategorie R2), Haushaltskleingeräte und Unterhaltungselektronik (Kategorie R4) und gewinnen dabei hochwertige Eisen-, Kupfer-, Aluminium- und Stahlgranulate zurück, die einen effizienten, nachhaltigen und wertorientierten Prozess gewährleisten.

Fortschrittliche Technologie und maßgeschneiderte Lösungen zur Maximierung der Verwertung von WEEE und zur Verbesserung jedes Prozessschritts.

Entdecken Sie unsere Installationen

Verwertung von WEEE, Step by Step

Um die Verwertung von WEEE zu maximieren, haben wir einen Verarbeitungszyklus entwickelt, der die Stufen Zerkleinerung, Trennung und Raffination mit einem End-of-Waste-Ansatz verbindet. In den Anlagen werden ausschließlich mechanische und Inline-Behandlungen durchgeführt, wobei die Produktivität zwischen 3 und 20 Tonnen pro Stunde liegt.

Zerkleinerung

Ein Schlüsselelement des Prozesses ist die Zerkleinerung-Stufe, mit der die Hammermühlen der Mega– und Flex-Serie betraut sind, die in Bezug auf Produktivität, Energieeffizienz und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Arten von WEEE überlegene Leistungen bieten. Dank der soliden Konstruktion und der patentierten Komponenten garantieren die Panizzolo-Mühlen eine optimale Volumenreduzierung und erleichtern die Trennung von Eisen- und Nichteisenbestandteilen.

Trennung

Anschließend wird das Material einem Sortierverfahren unterzogen, das mit Hilfe modernster Technik eine äußerst präzise Trennung der verschiedenen Metall- und Kunststofffraktionen ermöglicht. Dieses System gewährleistet einen hohen Reinheitsgrad der zurückgewonnenen Materialien und erhöht deren Qualität und Wert.

Raffination

Die Raffination-Stufe schließt den Behandlungszyklus von WEEE ab und liefert ein sehr hochwertiges Ergebnis, bei dem nur Metallgranulat anfällt, das als Sekundärrohstoff eingestuft wird und direkt an Schmelzwerke verkauft werden kann.

Schlüsselfertige Lösungen für effizientes Recycling

Unser Ziel ist es, weit mehr als nur Maschinen anzubieten: Wir entwickeln komplette, individuell anpassbare Anlagen, die ein effizientes und rentables Recycling gewährleisten. Schlüsselfertige Lösungen kombinieren Innovation, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit, um jeden Schritt des Prozesses zu optimieren, die betriebliche Effizienz zu verbessern und die Betriebskosten zu senken. Unser Angebot an Anlagen ist hochgradig modular, so dass Unternehmen ihre Produktionskapazitäten entsprechend der Marktdynamik anpassen und erweitern können, auch im Hinblick auf neue Geschäftsmöglichkeiten.

Ein weiterer Mehrwert ist die Synergie zwischen Design, Installation und Service. Von der ersten Beratung bis zur Installation, von der Schulung bis zum Kundendienst bieten wir unseren Kunden eine Rundumbetreuung und begleiten sie auf dem Weg zu einem langfristigen technologischen und produktiven Wachstum.

Sogliano Ambiente: Eine erfolgreiche Partnerschaft

Ein konkretes Beispiel für den Panizzolo-Ansatz ist die Zusammenarbeit mit Sogliano Ambiente, einem emilianischen Unternehmen, das seit mehr als 25 Jahren in der Abfallentsorgung und -behandlung tätig ist. Von Anfang an war das Unternehmen auf der Suche nach einem Partner, der eine maßgeschneiderte Lösung für die Behandlung von WEEE anbietet, die sich im Laufe der Zeit mit neuen Implementierungen weiterentwickeln kann. Die installierte Anlage besteht aus zwei Hauptlinien. Die erste, die der Volumenreduzierung gewidmet ist, umfasst einen hydraulischen Öffner, der die manuelle Sortierung vornimmt und das Material für den nächsten Schritt vorbereitet. Die zweite Linie konzentriert sich auf die Zerkleinerung und Trennung von Metallen dank einer Flex 1000 Hammermühle, die von zwei fortschrittlichen Trennsystemen flankiert wird, die den End-of-Waste-Kreislauf von Eisen- und Nichteisenmetallen ermöglichen.

Heute entwickelt sich die Zusammenarbeit weiter. Sogliano Ambiente entschied sich für die Erweiterung des eigenen Werks durch den Einbau neuer Panizzolo-Sortierinseln, um die Qualität der zurückgewonnenen Materialien weiter zu verbessern und den Wert des Endprodukts zu erhöhen.

Fortgeschrittene Ausbildung

In einer sich ständig wandelnden Branche sind Investitionen in die Ausbildung für ein nachhaltiges Unternehmenswachstum unerlässlich. Aus diesem Grund bieten wir unseren Kunden über die Panizzolo Recycling Academy ein Programm von Fachkursen an, die es ihnen ermöglichen, alle notwendigen Kompetenzen für ein optimales Maschinenmanagement zu erwerben, von der operativen bis hin zur organisatorischen Seite. Dank eines Ansatzes, der auf Best Practices und Strategien, die in der Arbeitsumgebung anwendbar sind, garantiert die Schulung konkrete Ergebnisse: Von der Optimierung der Energieeffizienz von Anlagen zur Verbesserung der Produktivität bis hin zur Förderung eines flexibleren und proaktiveren betrieblichen Ansatzes.
Am Ende des Kurses werden die erworbenen Fähigkeiten in der Metallbehandlung und -verwertung durch ein offizielles Zertifikat anerkannt, das die erreichte Ausbildung bestätigt.

Neue strategische Ausrichtungen

Innovation ist das Herzstück unserer Strategie und der Motor, der jedes Projekt antreibt. In diesem Jahr konzentrieren sich die Investitionen in Forschung und Entwicklung auf die Erweiterung der Produktpalette mit der Einführung neuer Lösungen, gezielten technologischen Upgrades und einer Zunahme des Zubehörs zur weiteren Verbesserung der Anlagenleistung. Das Streben nach Innovation geht Hand in Hand mit einer internationalen Expansionsstrategie, die zunehmend auf Märkte außerhalb der EU ausgerichtet ist. In diesem Sinne verstärken wir unser Vertriebsnetz und unsere Präsenz in den wichtigsten Industriebereichen und bieten modernste Lösungen an, um den neuen Herausforderungen des globalen Marktes zu begegnen.

Diese strategische Vision spiegelt sich auch in den Entscheidungen bezüglich der Präsenz auf wichtigen Branchenveranstaltungen wider. Während wir die Bedeutung von Ecomondo anerkennen, das im Laufe der Jahre eine wichtige Gelegenheit für Diskussionen und Wachstum darstellte, führt uns unser Weg in diesem Jahr in neue Richtungen, indem wir unsere Energien auf internationale Märkte und strategische Entwicklungsprojekte konzentrieren. In diesem Zusammenhang werden wir im Jahr 2025 an einer Reihe wichtiger globaler Veranstaltungen teilnehmen, darunter Residuos Expo Mexiko, E-Waste World, BIR und Aluminium USA, um nur einige zu nennen. Diese Ernennungen werden es uns ermöglichen, unsere Präsenz auf den Nicht-EU-Märkten zu verstärken, strategische Beziehungen zu festigen und unsere Lösungen in neue Zusammenhänge einzubringen.

In den kommenden Monaten werden wir weitere Einzelheiten über neue Technologien und anstehende Projekte bekannt geben und damit unser Engagement für zukunftsweisende Lösungen bekräftigen.

Möchten Sie weitere Informationen erhalten? Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.

Kontaktieren Sie uns

4 Faktoren, die bei der Auswahl einer Recyclinganlage zu beachten sind

4 Faktoren, die bei der Auswahl einer Recyclinganlage zu beachten sind

Welche Aspekte sind bei der Auswahl einer Recyclinganlage zu beachten? Entdecken Sie die 4 entscheidenden Faktoren, die Effizienz und langfristige Ergebnisse garantieren.

Die Wahl einer Recyclinganlage ist eine strategische Entscheidung, die über den Erfolg eines Unternehmens entscheiden kann. Dies ist eine bedeutende Investition, die langfristig Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit gewährleisten muss. Der Prozess kann daher sehr komplex sein und darf nicht dem Zufall überlassen werden: Es sind genaue Bewertungen der technischen, logistischen und wirtschaftlichen Aspekte erforderlich.

Wir von Panizzolo Recycling Systems sind mit dieser Komplexität vertraut. Seit 1946 haben wir durch unsere Erfahrungen, die wir zunächst als Handwerker und dann als Anlagenplaner gesammelt haben, die Dynamik der Branche kennengelernt und die Herausforderungen, denen sich die Unternehmen täglich stellen müssen, aus erster Hand erfahren. Ein Schlüsselmoment auf unserem Weg war die Entwicklung des Werks Piove di Sacco in den 1980er und 1990er Jahren. Diese mit 250-kW-Hammermühlen ausgestattete Anlage war für uns eine echte Revolution: Dank des niedrigen Energieverbrauchs und der hohen Produktivität waren wir unter den ersten in Italien, die zeigten, dass hohe Leistung und optimierter Verbrauch nebeneinander bestehen können.

Seitdem hat sich unser pragmatischer und innovativer Ansatz unaufhaltsam weiterentwickelt und führte uns in den 2000er Jahren zur internationalen Vermarktung kompletter Schrottaufbereitungsanlagen. Heute ist unser Angebot 360°, mit flexiblen Lösungen, die sich an eine sich ständig verändernde Branche anpassen können. Dieses in der Praxis erworbene Know-how hat uns gelehrt, welche vier Faktoren bei der Auswahl einer Recyclinganlage unbedingt zu berücksichtigen sind.

Mehr als 75 Jahre Erfahrung und einzigartiges Know-how: Unsere Recyclinganlagen bieten hohe Leistung, Energieeffizienz und maßgeschneiderte Lösungen für jeden Behandlungsbedarf.

Entdecken Sie unsere Installationen

1. Logistik: Organisation des Raums zur Maximierung der Effizienz

Der logistische Aspekt wird bei der Planung von Anlagen oft unterschätzt, obwohl er einer der wichtigsten Faktoren ist, die Produktivität, Sicherheit und Betriebskosten beeinflussen. Eine gut organisierte Logistik sorgt für einen reibungslosen und ununterbrochenen Arbeitsablauf, vermeidet tote Winkel und minimiert Ausfallzeiten. Jede Einrichtung muss als ein dynamischer Organismus betrachtet werden, in dem der verfügbare Raum nicht einfach nur gefüllt, sondern strategisch aufgewertet werden muss.

Panizzolo geht immer von der betrieblichen Realität des Kunden aus: Wir analysieren die ursprüngliche Lagerung, die Materialtransportwege, die Be- und Entladestellen und die für die verschiedenen Verarbeitungsphasen vorgesehenen Bereiche. Unsere Standardimplantate sind nicht starr, sondern so konzipiert, dass sie anpassungsfähig sind. Gemeinsam mit dem Kunden untersuchen wir die besten Lösungen, um jeden verfügbaren Quadratmeter zu optimieren, ohne vordefinierte Konfigurationen aufzudrängen. Auf diese Weise wird der Raum optimal genutzt und die Gesamtproduktivität erhöht.

2. Energieverbrauch: eine doppelte Herausforderung

Energieeffizienz ist zu einer entscheidenden Herausforderung für Recyclingunternehmen geworden, insbesondere in Europa, wo steigende Energiekosten und immer strengere Vorschriften hohe Anforderungen an die Nachhaltigkeit stellen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, gilt es, das richtige Gleichgewicht zwischen Produktionsqualität und Verbrauchsoptimierung zu finden, Ineffizienzen zu minimieren und Betriebskosten zu senken.

Die Systeme von Panizzolo erfüllen diese Anforderungen dank innovativer Technologien, die Leistung, Qualität und Verbrauch in Einklang bringen. Unsere Hammermühlen zum Beispiel sind mit intelligenten Kontrollsystemen ausgestattet, die den Verbrauch überwachen und so Einbrüche oder Überlastungen vermeiden. Unter dem Gesichtspunkt der Energieeinsparung sind unsere Lösungen darauf ausgerichtet, Verschwendung zu reduzieren und die Leistung zu optimieren. Zu ihnen gehört die Mega-Serie, die eine Produktivität von 35 Tonnen pro Stunde und eine Energieeinsparung von 57 % bis 76 % im Vergleich zu anderen Modellen mit ähnlicher Motorisierung erreichen kann.

Während in Europa die Effizienz eine vom Markt auferlegte Notwendigkeit ist, sind in anderen Teilen der Welt die Energiekosten im Allgemeinen niedriger. In diesem Zusammenhang geht es nicht so sehr darum, den Verbrauch zu senken, sondern vielmehr darum, eine Qualität der Produktion zu gewährleisten, die den Exportstandards entspricht. Dank der Flexibilität unserer Anlagen sind wir in der Lage, beiden Anforderungen gerecht zu werden: Senkung des Verbrauchs, wo dies erforderlich ist, und Gewährleistung einer gleichbleibenden Qualität bei der Vermarktung der verarbeiteten Materialien.

3. Qualität: eine langfristige Investition

Die Qualität einer Recyclinganlage beschränkt sich nicht nur auf die mechanischen Komponenten, sondern spiegelt sich unmittelbar in der Leistung und Qualität des Endprodukts wider. Die Entscheidung für kostengünstige Lösungen mag auf den ersten Blick vorteilhaft erscheinen, birgt jedoch erhebliche Risiken: häufige Ausfälle, kostspieligere Wartungsarbeiten und eine Qualität des behandelten Materials, die nicht den vom Markt geforderten Standards entspricht. Unserer Philosophie zufolge ist Qualität kein Kostenfaktor, sondern eine strategische Investition in die Zukunft. Aus diesem Grund entwickeln wir unsere Systeme in-haus, kümmern uns um jedes Detail und integrieren fortschrittliche Technologien internationaler Marken, die in Bezug auf Qualität und Zuverlässigkeit als führend in der Branche gelten.

Entscheidend ist auch, dass für jede Phase des Behandlungszyklus die richtigen Ressourcen bereitgestellt werden. Die Zerkleinerung zum Beispiel, die oft zugunsten von Trennsystemen unterschätzt wird, spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbereitung des Materials für die nachfolgenden Schritte. Eine präzise und gleichmäßige Volumenreduzierung vereinfacht die Arbeit der Trennsysteme, verbessert die Effizienz und trägt zu einem qualitätsgerechten Endprodukt bei. In diesem Sinne garantieren die Hammermühlen von Panizzolo eine optimale Stückgröße und gewährleisten eine maximale Synergie zwischen Mahlen und Trennen.

4. Flexibilität: der Schlüssel für die Zukunft der Branche

Die Recyclingbranche ist durch eine ständige Weiterentwicklung gekennzeichnet: neue Vorschriften, komplexe Abfälle und eine sich verändernde Marktdynamik erfordern von den Unternehmen die Bereitschaft, sich schnell zu verändern. Daher darf sich die Wahl einer Recyclinganlage, auch angesichts ihrer Größe, nicht auf die Deckung des aktuellen Bedarfs beschränken, sondern muss so konzipiert sein, dass sie das zukünftige Wachstum des Unternehmens unterstützt. Eine Anlage, die heute die Produktionsanforderungen perfekt erfüllt, kann in einigen Jahren veraltet sein, wenn sie nicht mit einer langfristigen Vision geplant wird.

In diesem Sinne entwickeln wir modulare und skalierbare Systeme, die sich mit dem Geschäft des Kunden weiterentwickeln. Unsere austauschbare Wiege zum Beispiel ermöglicht die Anpassung an verschiedene Schrottarten, während unser breites Lösungsportfolio und unser Beratungsansatz eine konstante Unterstützung auch nach Jahren garantieren. Mit der Möglichkeit, neue Module und Upgrades entsprechend den Marktbedürfnissen zu integrieren, wird das System zu einem strategischen Impulsgeber für Wettbewerb, Innovation und Wachstum im Laufe der Zeit.

Möchten Sie mehr erfahren? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um mehr über Ihren Behandlungsbedarf zu erfahren und gemeinsam die für Ihr Unternehmen am besten geeignete Lösung zu entwickeln.

Kontaktieren Sie uns jetzt